am 15. September 2020
Am 15. September 2020 fand die 13. Sitzung des Marktgemeinderates mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Planungen für den Anschluss des Gaskraftwerkes Gundremmingen an das Gasnetz durch den Neubau einer Gasanschlussleitung der bayernets GmbH
Vertreter der Firma bayernets stellten die Firma bayernets GmbH selbst und die Planungen für eine Gasanschlussleitung an das geplante Gaskraftwerk in Gundremmingen vor und erläuterten diese. In diesem Zusammenhang gingen sie auf die geplante Bauweise ein. Anschließend informierte ein Vertreter der Firma RWE über die grundsätzliche Konzeption des Kraftwerkes als Gaskraftwerk und legte die Vorteile, welche ein solches Kraftwerk gegenüber einem Heizölkraftwerk hat, dar. Im Anschluss wurden Fragen der Gemeinderäte beantwortet.
Bestellung von Referenten
Im TOP 2 bestellte der Markt Aislingen Gemeinderäte als Ansprechpartner für folgende Bereiche:
Gemeinderat: als Referent für:
Tobias Böck Wald
Siegfried Bunk Feldwege und Gewässer
Stefan Wecker Friedhöfe
Andreas Kraus Kultur und Vereine
Andreas Wecker Gewerbefragen
Christian Högel Grünflächen
Lukas Lenzer Feuerwehren
Stefan Hoser Senioren
Herr Manuel Schuster wurde als Referent für die Märkte ernannt.
Bestellung eines Biberbeauftragten
Die Gemeinderäte bestellten einstimmig Herrn Gemeinderat Siegfried Bunk als Biberbeauftragten für den Markt Aisingen.
Vorstellung der Planungen an der Staatsstraße 2028
Herr Bürgermeister Jürgen Kopriva stellte den Mitgliedern des Gemeinderates die Planungen des Staatlichen Bauamtes für den Ausbau der Staatsstraße 2028 vor. Dabei ging er insbesondere auf die Thematik der Zufahrten auf die Staatsstraße und eine mögliche Verkehrsberuhigung am Ortseingang Aislingen, von Glött/Weisingen herkommend, ein.
Zur Beantwortung offener Fragen des Gemeinderates sollte für eine der nächsten Sitzungen das Straßenbauamt Krumbach, Abteilung Straßenbau, eingeladen werden.
Informationen
Im letzten öffentlichen Tagesordnungspunkt informierte Herr Bürgermeister Kopriva über die Entstehung eines Baugrundstücks durch den Abriss eines Gebäudes.